FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Reha- und Präventionstraining
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Partner-Angebote
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP
  • TOP-TEAM PARIS
    • Athlet*innen
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
  • Partner
    • Sponsoren
    • Offizielle Förderer
    • Institutionelle Partner
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
21. Januar 2020

Wasserball-EM: DSV-Männer geben Olympiahoffnung auch ohne Viertelfinal-Einzug nicht auf

Wasserballer Dennis Eidner und Torhüter Moritz Schenkel (Archiv-Bild: © picture alliance)

Deutschlands Wasserball-Männer kämpfen bei den Europameisterschaften in Budapest in den kommenden Tagen um die Plätze neun bis zwölf. Den Weg ins Viertelfinale verhinderte am gestrigen Montag die 6:12 (1:1, 3:6, 0:3, 2:2)-Niederlage gegen Spanien. Während der WM-Zweite von 2019 in der Runde der letzten Acht nun auf Titelverteidiger Serbien trifft, braucht die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) am Mittwoch (14:30 Uhr) nun einen Sieg gegen den Verlierer der heutigen Abend-Partie zwischen Rumänien und Griechenland, um ins Spiel um Platz neun einzuziehen.

Gegen Spanien lieferten die DSV-Männer nicht nur im ersten Viertel viel Gegenwehr, die Treffer erzielten Julian Real (2), Denis Strelezkij, Ben Reibel, Lucas Gielen und Dennis Eidner. Auch zeigte Torwart Moritz Schenkel mit 17 gehaltenen Bällen eine Topleistung. Doch gegen den überragenden Spanier Alvaro Granados (fünf Treffer) war auch er letztlich meist machtlos. „Wir haben unser Bestes gegeben, aber die Spanier waren einfach zu stark. Wahrscheinlich geht es nun gegen Rumänien weiter, da zu siegen ist besonders wichtig, um uns einen Platz beim Olympia-Qualifikationsturnier zu sichern“, erklärte Center Mateo Cuk. Für das Olympia-Qualifikationsturnier in Rotterdam (22. – 29. März) ist man nun allerdings auf einen Nachrückerplatz angewiesen, deren genaue Anzahl wird erst im Februar feststehen.

„Wir haben heute die beste Turnierleistung abgeliefert, darauf lässt sich aufbauen“, erklärte Bundestrainer Hagen Stamm: „Wir müssen unser ursprüngliches Ziel Platz neun jetzt ganz fest im Visier behalten und dafür die nötigen Siege nun auch einfahren.“

Quelle: DSV / Bild: picture alliance

Mehr zu Wasserball
  • 18.02.2021 Wasserball: Deutsche Herren verpassen letzte Chance auf das Olympia-Ticket
  • 09.03.2020 Wasserballer holen in Hamburg Schwung für die Olympia-Qualifikation
  • 27.01.2020 Wasserball-EM: Die deutschen Herren werden Neunter nach furioser Aufholjagd
  • 14.01.2020 Wasserball-EM: Die Startplätze um die Olympia-Qualifikation als Ziel
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein89
  • Badminton6
  • Fechten1
  • Hockey24
  • Kanu-Rennsport7
  • Karate5
  • Netzwerk21
  • OSP-News52
  • Para-Sport11
  • Radsport1
  • Rudern8
  • Schwimmen / Wasserspringen7
  • Tischtennis10
  • Wasserball5
Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr

Premium Partner

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr