Logo OSP
Logo Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Reha- und Präventionstraining
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Partner-Angebote
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP
  • TEAM PARIS 2024
    • Athlet*innen
  • Erfolge
    • Paris 2024
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
  • Partner
    • Sponsoren
    • Offizielle Förderer
    • Institutionelle Partner
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
30. März 2021

Sportpsychologie: Online-Workshop für Athleten*innen der Olympiastützpunkte in NRW

Online-Workshop für Sportler*innen

“The truth is I’m not training because, to be honest, I don’t see a reason to do it right now,” “I’m physically fine and I think it will be a long time before we compete again. It’s important for me to take a good rest now.” – Roger Federer

Roger Federer spricht zum einen aus, wie es vielen Leistungssportler*innen aktuell geht. Die Konfrontation mit plötzlichen Absagen von persönlich, wichtigen Maßnahmen oder Wettkämpfen kann mit intensiven Gefühlen von Unsicherheit bis Ärger, wie auch Sorgengedanken einhergehen.

Es kann sein, dass du dich unmotiviert fühlst. Vielleicht gehen dir auch Fragen durch den Kopf wie „Warum mache ich das noch?“ oder „Wie wird es weitergehen?“ Hinzu kann die Angst kommen, dass vielleicht bestimmte sportliche Ereignisse – wie Meisterschaften und die Olympischen Spiele – nicht mehr erreicht werden können? Vielleicht ist da aber auch Ärger und Wut. Du merkst, die Bandbreite an Reaktionen ist groß und das ist vollkommen normal.

In den vergangenen Monaten haben viele Menschen die Herausforderungen die COVID-19 mit sich gebracht hat gut und erfolgreich gemeistert. Athletinnen und Trainerinnen haben verschiedene Strategien entwickelt, um soweit möglich das Beste aus der Situation zu machen und haben dies häufig auch geschafft. Gleichzeitig stellt COVID-19 sowohl Athletinnen als auch Trainerinnen weiterhin vor verschiedene Herausforderungen und Fragen. Wie geht es weiter? Wann beginnen nationale und besonders internationale Wettkämpfe? Wie sehen diese aus? Wie schaffe ich es mich zu motivieren? Was macht COVID-19 mit mir und den Menschen um mich herum?

Online-Workshop für Athleten*innen am 22.04.2021

Um speziell Sportlerinnen dabei zu unterstützen, die an sie gestellten Aufgaben und Herausforderungen selbst erfolgreich zu gestalten, bieten die Sportpsychologinnen der Olympiastützpunkte NRW am 22.04.2021 einen Online-Workshop für Athleteninnen an. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, Themen anzubringen und mögliche Umgangsformen für Herausforderungen zu entwickeln.

Termin: Donnerstag, der 22.04.2021
Uhrzeit: 19 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Ort: Online
Zielgruppe: OK-,PK-,NK1- Athlet*innen

Anmeldung: Formlose E-Mail an info@olympiastuetzpunkt.de – Betreff „COVID-19 Sportlerworkshop“

Mehr zu
  • 10.06.2025 Neue Kooperationspartnerin: Radiologie Bredeneyer Tor
  • 05.06.2025 Neue Kooperationspartnerin: Zahnarztpraxis am Ruhrquartier
  • 02.06.2025 Para Rudern: Doppeltes EM-Gold für die Para Ruder*innen des OSP NRW/Rhein-Ruhr
  • 28.05.2025 Nordrhein-Westfalen steht bereit für Olympische und Paralympische Spiele an Rhein und Ruhr
  • 30.04.2025 Daniel Philipp Physiotherapie feiert großes Re-Opening in Düsseldorf-Friedrichstadt – Seid dabei!
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein139
  • Badminton10
  • Bob1
  • Fechten1
  • Hockey32
  • Kanu-Rennsport14
  • Karate5
  • Netzwerk36
  • OSP-News80
  • Para-Sport34
  • Radsport1
  • Rudern11
  • Schwimmen / Wasserspringen11
  • Sportklettern3
  • Tischtennis18
  • Wasserball5
Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr

Premium Partner

Offizieller Ausrüster

image/svg+xml

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

OFFIZIELLES PHYSIOTHERAPIEZENTRUM

  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2025 Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr