„Wir leben derzeit noch von der Hand in den Mund.“ So sehen es die drei Leiter der Olympiastützpunkte (OSP) in NRW. Statt packender Zweikämpfe und Medaillenträume im Juli im fernen Japan muss der Olympiastützpunkt NRW ab sofort ein weiteres Vorbereitungsjahr für die nächsten Sommerspiele in Tokio gestalten. Der Landessportbund NRW ...
OSP-News
Die Corona-Krise trifft besonders unsere OSP-Sportlerinnen und -Sportler, die sich in der unmittelbaren Vorbereitung auf die Olympia-Saison befinden und diese nun aufgrund der Schließung jeglicher Trainingsanlagen auf unbestimmte Zeit einstellen müssen. Im Folgenden die offizielle Pressemitteilung der Stiftung Deutsche Sporthilfe zum Corona-Virus und dessen Auswirkungen: Corona-Virus und die Folgen für ...
Der Deutsche Olympische Sportbund hat eine Vorentscheidung für eine mögliche Bewerbung um die Olympischen Spiele 2032 getroffen und sich zugunsten der Initiative der Rhein-Ruhr-Region entschieden. Berlin ist damit endgültig aus dem Rennen. Eine vom DOSB in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage zeichne „ein erfreulich positives Bild der Stimmungslage in Rhein-Ruhr und in ...
„Auf dem Weg zu goldenen Momenten in Tokyo“ – zu Beginn der gestrigen Veranstaltung „Der OSP NRW/Rhein-Ruhr stellt sich vor“ groß an die Wand geworfen, wurden sowohl Motto als auch Ziel des Treffens direkt deutlich. Der seit Mai letzten Jahres neue OSP-Leiter Volker Lauer hatte aus den betreuten Schwerpunktsportarten des ...
Nordrhein-Westfalen feierte am Freitag die Gewinner der FELIX-Awards 2019. Tischtennis-Aushängeschild Timo Boll (Düsseldorf), Leichtathletik-Ass Konstanze Klosterhalfen, Léon Schäfer (beide Leverkusen) sowie der titelverwöhnte Ruder-Achter sind die prominentesten Gewinner bei der NRW-Sportlerwahl 2019. Damit gehört dieses Sieger-Quartett zu den stolzen Empfängern der FELIX-Awards, deren Verleihung jedes Jahr den Abschluss eines erfolgreichen ...
Sie sind Medaillenträger, Rekordhalter und Vorbilder: Die Spitzensportler aus Nordrhein-Westfalen überzeugen jedes Jahr aufs Neue mit ihren Leistungen und sorgen immer wieder für emotionale Höhepunkte. Auch im Jahr 2019 treten sie bei einer Reihe von nationalen und internationalen Wettkämpfen an und messen sich mit den erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportlern der ...
Die Sportstiftung NRW engagiert sich verstärkt als Förderpartner zahlreicher studierender Spitzensportler*innen. Zum Wintersemester 2019/20 wurde das Kontingent an Deutschlandstipendien für Bundeskaderathleten*innen von bisher 55 auf 70 aufgestockt. Studierende an einer der 15 Partnerhoch- und Fachhochschulen in NRW haben damit die Chance auf eine monatliche Förderung in Höhe von 300 Euro. ...
Der Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr im Landessportbund NRW e.V. ist die regionale Service-Einrichtung des Spitzensports. Er koordiniert aus der Zentrale in Essen die Betreuung von mehr als 300 Kaderathleten aus über 20 olympischen, paralympischen und deaflympischen Sportarten. Seit heute präsentiert sich die Webseite des OSP NRW/Rhein-Ruhr im neuen Olympia-Dress. Modernes Design, für ...
Der Leistungssport in Deutschland wird durch die Beschlüsse im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mit zusätzlichen Fördermitteln in Höhe von gut 30 Millionen Euro massiv gestärkt. „Das ist ein enorm wertvolles Signal der Politik an unsere Athletinnen und Athleten sowie an unsere Verbände. Mit ...
Der Olympiastützpunkt Rhein-Ruhr erweitert seine medizinischen Betreuungs- und Versorgungsmöglichkeiten für seine Athleten/innen und freut sich darüber, mit dem Universitätsklinikum Essen (UK Essen) ab sofort einen neuen starken Kooperationspartner für die orthopädische/ sportmedizinische sowie die kardiologische Versorgung an seiner Seite zu wissen. Unsere Spitzen- als auch Nachwuchsathleten/innen haben ab sofort die ...