FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Reha- und Präventionstraining
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Partner-Angebote
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP
  • TOP-TEAM PARIS
    • Athlet*innen
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
  • Partner
    • Sponsoren
    • Offizielle Förderer
    • Institutionelle Partner
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
16. Mai 2023

Tischtennis: WM als Startschuss in die heiße Phase der Olympia-Qualifikation für Paris

Tischtennis: WM als Startschuss in die heiße Phase der Olympia-Qualifikation für Paris (Bild: © Picture Alliance)
Tischtennis: WM als Startschuss in die heiße Phase der Olympia-Qualifikation für Paris (Bild: © Picture Alliance)

Bei der Tischtennis-WM vom 20.05.–28.05.2023 Durban/Südafrika stellen unsere 8 OSP-Athlet*innen vom Bundesstützpunkt Düsseldorf das Gros des 10-köpfigen deutschen WM-Teams, das von Europameister Dang Qiu und Europe-Top-16-Siegerin Ying Han angeführt wird.

Beitrag des Deutschen Tischtennis-Bundes DTTB:
Dang Qiu und Ying Han führen deutsches WM-Aufgebot für Durban an

Bei den Titelkämpfen werden aber nicht nur die Weltmeister und Weltmeisterinnen im Herren- und Damen-Einzel, Herren- und Damen-Doppel sowie im Mixed gekürt. Es geht auch um wichtige Weltranglistenpunkte im Kampf um die begehrten Olympia-Tickets für PARIS 2024.

Der Rekord-Europameister und WM-Dritte von 2021, Timo Boll, musste in der vergangenen Woche seine Teilnahme aufgrund einer langwierigen Schulterverletzung absagen. Aufgrund einer Regeländerung des Weltverbandes dürfen im Einzel-Wettbewerb von Paris allerdings nur die beiden jeweils in der Weltrangliste bestplatzierten Spieler bzw. Spielerinnen eines jeden Landes starten. Das bedeutet, dass Timo Boll nach der WM in der Weltrangliste deutlich zurückfallen wird und es eines Kraftaktes bedarf, sich für den Einzelwettbewerb bei seinen dann siebten Olympischen Spielen zu qualifizieren (DTTB: Ruwen Filus rückt für den verletzten Timo Boll in das WM-Aufgebot)

Grund genug, einmal den Qualifikations-Modus für die Olympischen Spiele in PARIS 2024 näher zu beleuchten.

Das Olympia-Qualifikationssystem im Tischtennis

Insgesamt 172 Athlet*innen (86 pro Geschlecht) werden in 5 Disziplinen an den Tischtennis-Wettbewerben in Paris 2024 teilnehmen:

Herren-Einzel
Damen-Einzel
Mixed-Doppel
Team-Event Herren
Team-Event Damen

Jedes Nationale Olympische Komitee NOK kann maximal sechs Quotenplätze (drei pro Geschlecht) für alle fünf Wettbewerbe vergeben, während sich jeweils maximal zwei Athletinnen bzw. Athleten pro NOK für die Einzelwettbewerbe der Herren und Damen qualifizieren können.

Qualifikation für den Team-Wettbewerb:

16 Teams pro Geschlecht können sich für den Team-Wettbewerb qualifizieren. Jedes qualifizierte Team darf automatisch zwei Spieler*innen in die Einzelkonkurrenz schicken. Die Einzelstartplätze gehen dabei an die beiden in der Weltrangliste höchst platzierten Spieler*innen zum Stichtag 18. Juni 2024.

Für den Team-Wettbewerb gibt es folgende Qualifikations-Möglichkeiten:

Sieg beim kontinentalen Qualifikationswettbewerb (für Afrika, Asien, Europa und Ozeanien) bzw. Platz 1 oder 2 beim kontinentalen Qualifikationswettbewerb von Panamerika.

Erreichen des Viertelfinals bei der Team-WM vom 16. bis zum 25. Februar 2024 in Busan/Republik Korea.

Das höchstplatzierte nicht bereits qualifizierte Team in der Team-Weltrangliste nach der Team-WM 2024 erhält einen Quotenplatz.

Das Gastgeberland Frankreich erhält einen Quotenplatz, wenn es sich nicht bereits über den regulären Qualifikationsweg qualifiziert hat.

Einzel-Qualifikation:

Jeweils 32 Athlet*innen pro Geschlecht qualifizieren sich über die Team-Qualifikation.

Weitere 22 Athlet*innen pro Geschlecht können sich ihr Olympia-Ticket entweder durch einen Erfolg bei einem kontinentalen Qualifikationsturnier oder über die Einzel-Weltrangliste sichern. Für Europa gibt es 6 Quotenplätze.

Hinzukommen bis zu 15 weitere Spieler*innen pro Geschlecht, die sich zum Stichtag 18. Juni 2024 über die Weltrangliste qualifizieren sowie ein Athlet und eine Athletin, die traditionell einen Universalitätsplatz erhalten.

Mixed-Doppel-Qualifikation:

Für den Mixed-Wettbewerb können sich 16 Doppel folgendermaßen qualifizieren:

Sieg beim kontinentalen Qualifikationswettbewerb (für Afrika, Asien, Europa und Ozeanien) bzw. Platz 1 oder 2 beim kontinentalen Qualifikationswettbewerb von Panamerika.

Erreichen des Halbfinals bei einem Qualifikationswettbewerb im März oder April 2024.

Die fünf höchstplatzierten, noch nicht bereits qualifizierten in der Weltrangliste für Mixed-Doppel zum Stichtag 7. Mai 2024.

Das Gastgeberland Frankreich erhält einen Quotenplatz, wenn es sich nicht bereits über den Qualifikationsweg qualifiziert hat.

Wichtige Termine der Olympia-Qualifikation:

20.05. – 28.05.2023            WM in Durban/Südafrika

16.02. – 25.02.2024            Team-WM in Busan/Südkorea
März – April 2024                 Mixed-Doppel Welt-Qualifikationsturnier
06.05. – 12.05.2024            Kontinentale Einzel-Qualifikationswettbewerbe
18. Juni 2024                       Veröffentlichung der Einzel-Weltrangliste zur Quotenplatzvergabe

Aussichtsreichste Olympia-Kandidat*innen des OSP NRW/Rhein-Ruhr:

Timo Boll
Benedikt Duda
Ying Han
Nina Mittelham
Dimitrij Ovtcharov
Dang Qiu
Xiaona Shan
Kay Stumper
Sabine Winter

Alle Einzel-Portraits gibt es hier: TOP-TEAM Paris Tischtennis

Quelle: Internationales Olympisches Komitee
Bild: © Picture Alliance

Mehr zu
  • 30.05.2023 Tischtennis-WM: Bronze für Dimitrij Ovtcharov im Doppel mit Patrick Franziska
  • 30.05.2023 Ruder-EM: Zwei Medaillen im Para-Bereich für OSP-Athlet*innen
  • 24.05.2023 Rudern: EM als Standortbestimmung für die WM und die Qualifikation für PARIS 2024
  • 15.05.2023 Regionalkonferenz "EdS-Verbundsystem Essen"
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein97
  • Badminton8
  • Fechten1
  • Hockey24
  • Kanu-Rennsport7
  • Karate5
  • Netzwerk24
  • OSP-News57
  • Para-Sport14
  • Radsport1
  • Rudern10
  • Schwimmen / Wasserspringen7
  • Tischtennis12
  • Wasserball5
Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr

Premium Partner

Offizieller Ausrüster

image/svg+xml

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr