Heute beginnt in Paris der offiziell 6. Wettkampftag der Olympischen Spiele – wie haben sich bisher unsere OSP-Athlet*innen geschlagen? Nachfolgend ein kurzes Ergebnis-Update:
Schwimmen:
Mit OSP-Athlet Lucas Matzerath und Melvin Imoudu (Potsdamer SV) standen zum ersten Mal überhaupt gleich zwei deutsche Schwimmer in einem olympischen Finale über 100m Brust. Und dort lieferte Lucas Matzerath als Fünfter in 59,30 ein starkes Rennen ab. Er kam einen Platz hinter Teamkollege Melvin Imoudu und 25 Hundertstelsekunden hinter den Medaillenrängen ins Ziel.
OSP-Schwimmer Cedric Büssing (SG Essen) schaffte bei seiner ersten Olympiateilnahme sensationell den Sprung in den Endlauf über 400m Lagen. Mit deutschem Rekord von 4:11,52 – eine halbe Sekunde schneller als die bisherige Bestmarke von Jacob Heidtmann (4:12,08) aus dem Jahr 2015 – zog der U23-Europameister als Sechster ins Finale ein. Dort wurde es dann nicht mehr ganz so schnell, mit 4:17,16 kam er auf Rang acht.
Hockey:
Die deutschen Hockey-Herren mit den OSP-Athleten Mats Grambusch, Moritz Ludwig, Lukas Windfeder und Malte Hellwig (Ersatz) haben ihre Gold-Ambitionen bei den Olympischen Spielen in Paris unterstrichen. Nach dem 1:0-Sieg im Klassiker gegen die Niederlande ist der vorzeitige Einzug ins Viertelfinale perfekt. Sportschau-Beitrag >>>
Die deutschen Hockeydamen mit den OSP-Vertreterinnen Nathalie Kubalski und Lisa Nolte sowie Lisa Schneider (Ersatz) befinden sich weiter auf klarem Kurs Richtung Viertelfinale. Gegen Außenseiter Frankreich gelang ein sicherer 5:1 (3:0)-Sieg. Mit zwei Siegen aus drei Spielen steuern die „Danas“ der K.o.-Runde entgegen. Sportschau-Beitrag >>>
Tischtennis:
Im Mixed-Wettbewerb mussten sich unsere OSP-Athlet*innen Nina Mittelham und Dang Qiu bereits im Auftaktmatch dem favorisierten südkoreanische Duo Shin Yu-Bin / Lim Jong-Hoon mit 0:4 Sätzen geschlagen geben. Das deutsche Duo zeigte eine gute Leistung, verpasste es aber, sich für ihre guten Sätze auch mit einem Satzgewinn zu belohnen.
Was für ein Tischtennis-Krimi: OSP-Athlet Dimitri Ovtcharov musste sich im Olympia-Achtelfinale dem 17-jährigen französischen Star Felix Lebrun nach einer spektakulären Aufholjagd doch noch mit 3:4-Sätzen geschlagen geben. Sportschau-Beitrag >>>
Medaillenanwärter Dang Qiu ist im Tischtennis bei den Olympischen Spielen in Paris bereits in der zweiten Runde ausgeschieden. Gegen Angstgegner Kirill Gerassimenko zog der Düsseldorfer am Montag einmal mehr den Kürzeren. Nach intensiven sieben Sätzen war für den 27-jährigen Deutschen trotz zwischenzeitlicher 3:1-Führung mit 3:4 (11:6, 6:11, 13:11, 11:5, 5:11, 9:11 und 6:11) Schluss. Sportschau-Beitrag >>>
Großes Pech für Nina Mittelham in der Einzelkonkurrenz: In der 2. Runde der Olympischen Spiele verletzte sich unsere OSP-Athletin im zweiten Satz und verlor am Ende gegen die Nordkoreanerin Pyon Song Gyong in sieben Sätzen. Der Einsatz im Team-Wettbewerb ist ungewiss.
Shan Xiaona hingegen verpasste die Runde der letzten 32 trotz 3:1-Führung nach Sätzen gegen die Ungarin Georgina Pota. Die beiden Gegnerinnen, die sich lange und gut kennen, boten sich einen spannenden Schlagabtausch, den Shan am Ende knapp und bitter mit 3:4 nach Sätzen verlor.
Badminton:
OSP-Athletin Yvonne Li musste sich in beiden Gruppenspielen erst nach starker Leistung geschlagen geben. Zwei Tage nach ihrer 14:21, 21:17, 9:21-Niederlage gegen die chinesische Weltranglistenzweite Chen Yu Fei unterlag die 26-Jährige (Weltranglistenplatz 36) der Dänin Mia Blichfeldt (Weltranglistenplatz 33) mit 14:21, 21:14, 12:21 und schied aus dem Olympia-Turnier aus.
Fabian Roth unterlag im ersten olympischen Match seiner Karriere dem an Nummer 13 gesetzten Inder Prannoy H. S. (Weltranglistenplatz 13) mit 18:21, 12:21. Anschließend zog er auch gegenüber Le Duc Phat aus Vietnam (Weltranglistenplatz 70) mit 10:21, 10:21 den Kürzeren und schied damit ebenfalls in der Gruppenphase aus.
Basketball:
Die deutschen Basketballerinnen mit OSP-Spielerin Marie Gülich haben am Montag bei ihrer Olympiapremiere klar mit 83:69 (46:25) gegen Europameister Belgien gewonnen – was für ein Auftakt! Das deutsche Team überzeugte vor dem vornehmlich belgischen Publikum im Stade Pierre-Mauroy in Lille mit einer tollen Teamleistung und ließ Belgien vor allem in den ersten beiden Vierteln kaum eine Chance. Sportschau-Beitrag >>>
Bild: Picture Alliance