FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG
Landessportbund NRW
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerschaft
    • Entstehung
    • Anfahrt
  • News
  • Team
    • OSP-Mitarbeiter*innen
    • OSP-Trainer*innen
    • Netzwerk Medizin
    • Netzwerk Physiotherapie
  • Serviceleistungen
    • Laufbahnberatung
    • Leistungsdiagnostik
    • Physiotherapie
    • Reha- und Präventionstraining
    • Medizinische Versorgung
    • Ernährungsberatung
    • Sportpsychologie
    • Partner-Angebote
  • Sportarten
    • Kaderlisten OSP
  • TOP-TEAM PARIS
    • Athlet*innen
  • Erfolge
    • Tokyo 2020
    • Rio 2016
    • London 2012
  • Partner
    • Sponsoren
    • Offizielle Förderer
    • Institutionelle Partner
    • Kooperationspartner Medizin
    • Kooperationspartner Bildung
20. Oktober 2020

Dokumentarfilm der Universität Paderborn zum Stützpunktsystem im Behindertensport

Dokumentarfilm gibt Einblicke in das Stützpunktsystem zur Förderung des paralympischen Spitzensports (Quelle: Universität Paderborn)

Das viel beachtete Stützpunktsystem steht im Fokus eines kurzen Dokumentarfilmes, der innerhalb der AG „Inklusion im Sport“ am Department Sport und Gesundheit der Universität Paderborn entstanden ist.

Die Federführung hatte die AG-Leiterin Prof. Dr. Sabine Radtke. Gedreht wurde der Film an den Stützpunkten in Cottbus, Hannover und Leverkusen sowie an der Universität Paderborn. Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft mit Sitz in Bonn hat das Filmprojekt maßgeblich gefördert.

In dem Film werden die Besonderheiten der drei ausgewählten Stützpunkte thematisiert. Im Rahmen von Interviews kommen sowohl die Stützpunktleitenden als auch Sportlerinnen und Sportler zu Wort.

Prof. Dr. Sabine Radtke und ihre Wissenschaftliche Mitarbeiterin Pia Freier erläutern den Hintergrund ihrer Forschungen in diesem Bereich. Auch hier spielen Interviews eine maßgebliche Rolle.

Der jetzt vorgestellte Film bietet eine anschauliche Zusammenfassung des Projektes und der Ziele. Er ist online auf YouTube abrufbar.

Hinweis: Im Betreuungsgebiet des Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr liegt mit dem Bundesstützpunkt Para-Tischtennis in Düsseldorf einer der aktuell 11 vom Deutschen Behindertensportverband und dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat anerkannten Bundesstützpunkte im Para-Sport.

Quelle: Universität Paderborn

Mehr zu Para-Sport
  • 02.11.2023 Online-Wahl der Para Sportler*innen des Jahres noch bis zum 05. November
  • 11.09.2023 Para Rudern: OSP-Athlet*innen mit WM-Bronze und vier Paralympics-Tickets
  • 11.09.2023 Para Tischtennis-EM: Doppel-Titel für Thomas Schmidberger, Valentin Baus und Sandra Mikolaschek
  • 08.09.2023 Para Tischtennis-EM: Einzel-Gold für Thomas Schmidberger und Valentin Baus, Bronze für Sandra Mikolaschek
  • 05.09.2023 Para Rudern: Paralympics-Ticket für OSP-Athlet*innen im Mixed-Vierer
Alle Artikel
News nach Kategorien
  • Allgemein107
  • Badminton8
  • Fechten1
  • Hockey27
  • Kanu-Rennsport11
  • Karate5
  • Netzwerk26
  • OSP-News62
  • Para-Sport24
  • Radsport1
  • Rudern11
  • Schwimmen / Wasserspringen9
  • Sportklettern1
  • Tischtennis16
  • Wasserball5
Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr

Premium Partner

Offizieller Ausrüster

image/svg+xml

OFFIZIELLES MEDIZINZENTRUM

  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr