Der Deutsche Olympische Sportbund DOSB erweiterte heute sein Olympia-Team mit insgesamt 169 Sportler*innen aus 18 Sportarten. Vom Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr freuen sich einige Hockeyspieler*innen über ihr offizielles Olympia-Ticket. Beide deutschen Teams setzten sich bereits Ende 2019 beim Heimturnier um die Olympia-Qualifikation in Mönchengladbach durch und sicherten sich das Olympia-Ticket. Herren-Bundestrainer Kais ...
Allgemein
In den vergangenen Monaten haben viele Menschen die Herausforderungen die COVID-19 mit sich gebracht hat gut und erfolgreich gemeistert. Athlet*innen und Trainer*innen haben verschiedene Strategien entwickelt, um soweit möglich das Beste aus der Situation zu machen und haben dies häufig auch geschafft. Gleichzeitig stellt COVID-19 sowohl Athlet*innen als auch Trainer*innen ...
Das Rennwochenende in Berlin war für die Nachwuchstalente des Nordrhein-Westfälischen Triathlonverbandes (NRWTV) aus dem Essener Tanz- und Sportinternat und dem Helmholtz-Gymnasium als Eliteschule des Sports ein ganz spezielles. Die Deutsche Triathlon Union trug im Rahmen der Großveranstaltung “Die Finals” ihre Deutschen Meisterschaften aus. Nach der Premiere der Mannschafts-DM im Mixed ...
Der DOSB-Vorstand nominierte am heutigen Dienstag weitere 94 Athlet*innen aus den Sportarten Badminton, Boxen, Gewichtheben, Kanu (Rennsport), Leichtathletik (Gehen, Marathon), Radsport (Bahn), Rudern, Schießen (Luftpistole, Gewehr, Trap) und Schwimmen (Wasserspringen) für das Olympia Team Deutschland. Vom Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr freuen sich folgende Athlet*innen über ihr Olympia-Ticket: Kanu-Rennsport:Max Hoff (K2 1.000m)Max Rendschmidt ...
65 Tage vor dem Beginn der Olympischen Spiele in Tokyo (23. Juli bis 08. August) hat der Deutsche Olympische Sportbund DOSB in Frankfurt/Main die ersten deutschen Teilnehmer*innen offiziell nominiert. Insgesamt 54 Athlet*innen aus 6 Sportarten sind damit die ersten Mitglieder der Deutschen Olympiamannschaft, darunter auch folgende Sportler*innen vom Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr: ...
“The truth is I’m not training because, to be honest, I don’t see a reason to do it right now,” “I’m physically fine and I think it will be a long time before we compete again. It’s important for me to take a good rest now.” – Roger Federer Roger ...
Trotz einer nach wie vor starken Reduzierung des normalen Wettkampfkalenders können glücklicherweise doch mancherorts vereinzelt Wettkämpfe und Trainingslager stattfinden. Dennoch ist die Pandemie nicht vorüber und kurzfristige Absagen sind trotz guter Hygienekonzepte jederzeit denkbar. Im dritten und letzten Teil der Serie „Handlungsempfehlungen für Athlet*innen zum Umgang mit der Corona-Pandemie“ geben ...
Im zweiten Teil der Serie „Handlungsempfehlungen für Athlet*innen zum Umgang mit der Corona-Pandemie“ widmen sich die OSP-Sportpsycholog*innen und sportpsychologischen Expert*innen der mentalen Vorbereitung auf die besonderen Umstände vor Ort, unter denen in Tokio die Olympische Spiele und Paralympics aller Voraussicht nach stattfinden werden. Für eine erfolgreiche Vorbereitung kann für unsere ...
Am gestrigen Donnerstag hat Oberbürgermeister Thomas Kufen den Vorstand des Trägervereins Olympiastützpunkt Rhein-Ruhr e.V. im Essener Rathaus empfangen. In der Vorstandssitzung wurde er als kommissarischer 1. Vorsitzender des Trägervereins gewählt. Die endgültige Wahl wird in der Mitgliederversammlung erfolgen, die voraussichtlich Ende des Jahres stattfinden wird. Der Trägerverein wird künftig den ...
Die Sportpsycholog*innen und sportpsychologischen Expert*innen der OSPs NRW haben auch für unsere OSP-Athlet*innen verschiedene Leitfäden und Arbeitsblätter entwickelt, um sie bei der Bewältigung der Herausforderungen, die durch COVID-19 im Trainingsalltag und bei den Wettkämpfen zu erwarten sind, zu unterstützen. Im ersten nun veröffentlichten Handlungsleitfaden „Kurzfristige Absage von Wettkämpfen & Trainingslagern“ ...