Am gestrigen Donnerstag hat Oberbürgermeister Thomas Kufen den Vorstand des Trägervereins Olympiastützpunkt Rhein-Ruhr e.V. im Essener Rathaus empfangen. In der Vorstandssitzung wurde er als kommissarischer 1. Vorsitzender des Trägervereins gewählt. Die endgültige Wahl wird in der Mitgliederversammlung erfolgen, die voraussichtlich Ende des Jahres stattfinden wird. Der Trägerverein wird künftig den ...
Allgemein
Die Sportpsycholog*innen und sportpsychologischen Expert*innen der OSPs NRW haben auch für unsere OSP-Athlet*innen verschiedene Leitfäden und Arbeitsblätter entwickelt, um sie bei der Bewältigung der Herausforderungen, die durch COVID-19 im Trainingsalltag und bei den Wettkämpfen zu erwarten sind, zu unterstützen. Im ersten nun veröffentlichten Handlungsleitfaden „Kurzfristige Absage von Wettkämpfen & Trainingslagern“ ...
Die Helios Kliniken an den Standorten Oberhausen, Krefeld und Wuppertal sind nun offizieller Partner des Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr. Mit der Kooperation wird für Athlet*innen aus dem Ruhrgebiet ein umfassendes medizinisches Angebot möglich, welches die beiden Fachbereiche Orthopädie/Chirurgie als auch Kardiologie umfasst. Rund 300 Athlet*innen aus über 20 Sportarten werden im Olympiastützpunkt ...
Bereits seit dem Jahr 2018 erstellt der Landessportbund NRW mit Partner WestLotto regelmäßig interessante Videoportraits talentierter Nachwuchssportler*innen aus NRW, um diese Toptalente für ihre Leistungen zu würdigen und darüber zugleich Menschen für den (Nachwuchs-)Spitzensport zu begeistern. Aufgefallen sind diese Athlet*innen durch herausragende Leistungsbereitschaft und großartige sportliche Erfolge bereits in jungen ...
In den vergangenen Monaten haben viele Menschen die Herausforderungen, die COVID-19 mit sich gebracht haben, gut und erfolgreich gemeistert. Athlet*innen und Trainer*innen haben verschiedene Strategien entwickelt, um soweit möglich das Beste aus der Situation zu machen und haben dies häufig auch geschafft. Gleichzeitig stellt COVID-19 sowohl Athlet*innen als auch Trainer*innen ...
Ab sofort unterstützt das Institut für Biochemie an der Deutschen Sporthochschule Köln mit seiner Abteilung Sporternährung die Kaderathleten*innen des Olympiastützpunkts NRW/Rhein-Ruhr bei deren besonderen Anforderungen an eine bedarfsgerechte Ernährung. „Ich bin sehr froh und auch ein wenig stolz, dass wir unseren Spitzenathleten*innen an unserem OSP so eine hohe Fachkompetenz im ...
Die Medizinischen Laboratorien Düsseldorf sind eine seit 1968 bestehende Gemeinschaftspraxis, die das komplette Spektrum der Laboratoriumsmedizin, medizinischen Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Hygiene und Umweltmedizin abgedeckt und über 300 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten in Düsseldorf und Umgebung beschäftigt. Zurzeit werden über 30 Krankenhäuser mit mehr als 5000 Betten in den Regionen ...
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Sparkassen-Finanzgruppe zeichnen seit 2009 jährlich die „Eliteschüler des Sports“ aus. Die „Eliteschüler des Sports“ zeichnen sich durch überragende sportliche Leistungen aus. Dabei spielt neben Nominierungen für Nationalmannschaften, internationalen Erfolgen und Bestleistungen auch der hohe Trainingsaufwand eine Rolle. Zielstrebigkeit, ein professionelles Engagement und gute ...
In den zurückliegenden Tagen und Wochen konnten die NRW Sportschulen mit Materialien zur Durchführung der sogenannte sportmotorische Test versorgt werden. In der Rhein-Ruhr-Region wurde diese Ausstattung durch das Team des Olympiastützpunkts NRW/Rhein-Ruhr vorgenommen und die Materialien konnten an die jeweilige(n) Schulleiter*in bzw. Leistungssport-Koordinatoren der Schulen übergeben werden. Finanziert wurde diese ...
Der Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr kooperiert ab sofort offiziell mit dem BG Klinikum Duisburg, um seinen Athleten*innen eine schnelle sportmedizinische Versorgung und gesundheitliche Prävention an einem weiteren Standort anbieten zu können. Offizielle Pressemitteilung zur Kooperation: „Die Besten für die Besten“ BG Klinikum Duisburg unterstützt Olympia-Athleten als medizinischer Kooperationspartner Auch wenn das große ...